swim

SWIM BLOG

Werde Eins mit deinem Rad durch Bikefitting

Werde Eins mit deinem Rad durch Bikefitting

Eigentlich war mein neues Rad ja schon vom Fachhändler durch vorherige Laser-Vermessung auf mich und meine Körpergröße angepasst. Da ich aber vor meinem ersten Rennrad nur Mountainbike gefahren bin, war mit Sicherheit zumindest die Sitzposition optimierungsbedürftig. Bevor ich mich jetzt selber an das Verstellen der Sitzhöhe etc. machte, wollte ich dies lieber in professionelle Hände geben. Also packte ich mein Rose Xeon auf den Fahrradträger, um mich auf den Weg nach Köln zu den Bikefittern von KOMSPORT zu machen.

Bevor es jedoch mit dem eigentlichen Einstellen des Fahrrades losging, sollten erst einmal meine Radschuhe und die Pedalplatten (Cleats) von den Profis kontrolliert und falls erforderlich angepasst werden. Erste positive Nachricht war, dass ich meine Radschuhe offenbar sehr passend für meine Füße ausgesucht hatte. Dabei waren es die ersten Rennradschuhe meines Lebens und ich hatte beim Kauf gar keine Fachberatung in Anspruch genommen. Lediglich das es sich um Triathlon Schuhe handeln sollte, die man schnell an- und ausziehen kann, und das sie mir optisch gefallen haben, waren damals die Kriterien. Glück gehabt! Die Schuhplatten mussten allerdings noch auf meine Fußsymmetrie angepasst werden, damit die Kraftübertragung möglichst optimal ist.

Dann hieß es runter mit den Reifen und mein Rad wurde in einen Rollentrainer eingespannt. Erster Teil des Bikefittings war die optimale Einstellung von Sattelposition sowie -winkel und der Sattelstütze. Das Ziel, dieser Einstellung ist die Auf- und Ab-Bewegungen der Hüfte beim Treten zu reduzieren und dabei gleichzeitig den optimalen Druckpunkt auf dem Pedal zu finden. Mein Sattel hatte immer noch die "Mountainbike"-Einstellung, die der Händler originär eingestellt hatte, weil ich anders am Anfang gar nicht auf dem Rad sitzen konnte. Nun hieß es, ihn ein ganzes Stück nach oben zu schieben und siehe da, es fühlte sich gar nicht so "unsicher" an. Ich konnte richtig spüren, wie ich entspannter und gleichzeitig mit mehr Kraft treten konnte.

Die größere Herausforderung war aber die Einstellung des Vorderbaus rund um den Lenker. Die Armauflagen mussten ein Stück nach hinten, da das Oberrohr des Rades für mich doch etwas zu lang war. Das Problem waren die montierten Spacer die wenig Spielraum boten. So wurde die Halterung direkt gegen eine kürzere ausgetauscht, bis der Lenker und die Armauflagen in der richtigen Entfernung und in richtiger Breite montiert waren. Auch sollte die Lenkerauflage noch etwas gekürzt werden, was jedoch nicht direkt vor Ort gemacht werden konnte und ich deshalb im Nachgang noch zu einem Fahrradhändler musste. Selber hatte ich mich nicht getraut, an dem Carbon rum zu sägen.

Dies war mein erstes Bikefitting und ich muss sagen, es fühlt sich in der Tat sehr gut an. Da wirklich Schritt für Schritt vorgegangen und alles erklärt wurde, fühlte ich mich gut beraten und das Rad fühlt sich jetzt "ganz neu an".


Schriftgröße: +
Drucken
×
Blog-Beitrag abonnieren

Wenn Sie den Blog-Beitrag abonnieren, senden wir Ihnen eine E-Mail, sobald es Updates auf dieser Website gibt.

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 23. Januar 2025

Sicherheitscode (Captcha)

HALLO!

Markus Groß
Gerberaweg 4
53123 Bonn

Quick Link

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.