Wenn man einmal nach Tipps und Tricks für Triathlon Einsteiger sucht, dann findet man ziemlich schnell auch Ratschläge, was man denn so für den ersten Triathlon alles benötigt oder eben auch nicht. Hier wird natürlich gerne eine Minimalausrüstung propagiert, um keinen direkt zu verschrecken.
So habe ich gelesen, dass man durchaus mit einer Badehose/Badeanzug, guten Laufschuhen und einem ergonomisch angepassten Rad - kann auch ein Trecking-/Citybike sein - mit gutem Sattel, sowie einer guten Radlerhose und ganz wichtig (ohne darf man normalerweise nicht starten) einem Helm auskommt. Falls man im offenen Wasser trainiert oder ein Rennen im See oder Fluss anpeilt, sollte man einen Neoprenanzug besitzen, der erheblich Kraft spart und weil man damit auch bei einem Krampf im Bein nicht untergeht. Ok, das ist natürlich nur das Minimum und der Markt an Ausrüstung und Zubehör ist verständlicherweise riesig.
So lässt sich mit einem Triathlon-Einteiler oder einem Trisuit in der Wechselzone jede Menge Zeit sparen, da man hier die Kleidung nicht wechseln muss. Man hat sozusagen eine Badehose/Badeanzug, Radlerhose mit Polster sowie Trikot und Laufhose mit Funktionsshirt in einem und wechselt somit nur noch die Schuhe zwischen den Disziplinen. Natürlich gibt es hier auch Schuhe die extra auf einen schnellen Wechsel ausgelegt sind. Beispielsweise Radschuhe die extra einfach geschlossen werden können und die Lüftungsschlitze enthalten, damit man damit Barfuß fahren kann (nach dem Schwimmen ist es etwas fummelig schnell noch Socken anzuziehen). Profis fixieren die Schuhe direkt mit Gummis oder speziellen Halterungen am Rad, damit man auch hier schneller wegkommt und die Schuhe sozusagen erst bei der Fahrt anzieht. Wer mag und es verträgt kann dann auch Laufschuhe mit Schnellschnürung Barfuß verwenden und spart somit wieder ein paar Sekunden, die man nicht beim Schwimmen oder Laufen rausholen muss.
Zum Training und natürlich für das Rennen gibt es dann neben der obligatorischen Trinkflasche mit Iso-Getränk am Rad selbstverständlich auch die tollsten Nahrungsergänzungen, die einem die letzten Reserven bieten sollen. Weiterhin gibt es Gels mit Kohlenhydraten in unterschiedlichen Darreichungsformen und Geschmacksrichtungen, Salztabletten mit praktischen Spendern gegen den Natriumverlust beim Schwitzen und Regenerationsriegeln, damit man möglichst schnell wieder für das nächste Rennen fit ist.
All das ist natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden, die man sich fürs erste Schnuppern sparen kann. Vielleicht hat man nach dem einen Mal gar keine Lust mehr auf einen Triathlon. Da ich das jedoch nicht glaube, habe ich mich erst einmal großzügig ausgestattet ;-) Ich werde berichten...
Kommentare