swim

SWIM BLOG

Erste Standortbestimmung

Erste Standortbestimmung

Entgegen meiner bisherigen Abneigung gegen organisierte und damit "zu bezahlende" Laufveranstaltungen wollte ich doch einmal echtes Wettkampffeeling schnuppern, um zu sehen wie sich das real anfühlt. Aus logistischen Gründen sollte dies möglichst nah bzw. komfortabel zu erreichen sein. Nach einiger Recherche bot sich da der erste Bonner Neujahrslauf an. Dieser fand zwar nicht wie der Namen vermuten lässt am 31.12. oder 01.01. statt, sondern am 17.01.2016. Etwas Besonderes zu vielen anderen Läufen war die Ausschreibung: "Erst während des Laufes entscheidet Ihr, welche Distanz Ihr laufen möchtet! Ob eine morgendliche Runde mit der ganzen Familie oder auf der Jagd nach Kilometern und Zeiten, wir bieten Euch Beides! Fühlt Ihr Euch nach der ersten Runde fit genug, biegt Ihr einfach in die zweite Runde ein und kommt automatisch in die 2-Runden-Wertung. Habt Ihr nach der zweiten Runde noch nicht genug, geht es in die dritte Runde und Ihr werdet in der 3-Runden-Wertung gezählt usw... Zeitlimit: 60 Minuten nach dem Start können keine weiteren Runden mehr gestartet werden. Angefangene Runden dürfen beendet werden und kommen in die Wertung."

Somit musste man sich nicht für eine 5km oder 10km Strecke anmelden, sondern konnte sehen, wie die Fitness ist und innerhalb der festgelegten Stunde so viele 2,5km Runden laufen wie man wollte bzw. schaffte.

  60534 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
Vom Läufer zum Triathleten

Vom Läufer zum Triathleten

Tja, wie kommt man jetzt vom (reinen) Laufen dazu in absehbarer Zukunft einen oder besser mehrere Triathlon mitmachen zu wollen. Eigentlich ist dies der Tatsache geschuldet, dass das Training für einen Halbmarathon doch schon relativ eintönig sein kann. Klar könnte man, wenn man nach einem Trainingsplan trainiert und sich ggfls. permanent neue Strecken heraussucht, auch hier viel Abwechslung rein bringen. Aber nachdem ich dann doch schon mehrfach eine Strecke von 20km+x relativ problemlos gelaufen war, wurde mir das ganz doch etwas zu langweilig.

Daher hatte ich mich daran erinnert, dass ich vor meinen Laufambitionen auch schon viel Fahrrad oder konkret Mountainbike gefahren bin, was eigentlich auch immer viel Spaß gemacht hat. Also habe ich das doch etwas angestaubte Mountainbike aus dem Keller geholt und bei dem Fahrradhändler meines Vertrauens wieder fit machen lassen. OK, aus dem x Jahre alten Rad konnte man jetzt keine Wunder mehr erwarten, aber um den Spaß an längeren Fahrten wieder zu gewinnen, hat es wohl doch ausgereicht. Zunächst sollte es dann aber doch ein neues Mountainbike sein, da die Grundreparatur und der Austausch gegen aktuelle Komponenten so keinen Sinn mehr machen würden.

  56892 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
Rückschläge gibt es immer wieder

Rückschläge gibt es immer wieder

Bisher habe ich mich ja immer geweigert an organisierten Läufen teilzunehmen. Nicht weil ich grundsätzlich etwas dagegen habe, sondern vielmehr, weil ich nicht bereit bin für eine - zumindest meistens - voll durchgesponserte Veranstaltung auch noch zu bezahlen, und das nicht zu knapp.

Der Organisator ist meist eine kommerzielle Organisation, das Laufshirt (sofern man eins bekommt) ist eine einfache Qualität und mit Sponsorenlogos bedruckt, der Start- und Zielbereich wird überall von Sponsoren Bannern gepflastert, bei den Startunterlagen liegen Werbebroschüren bei, im Zielbereich gibt es Erdinger alkoholfrei, Wasser der Stadtwerke und Bananen und Müsliriegel von REWE. Gerade bei größeren Veranstaltungen wirbt auch die jeweilige Stadt damit und somit sollten die Kosten für Genehmigungen und evtl. notwendige Sperrungen durch die Polizei (für die statt der Ehda-Kosten plötzlich eine Vollkostenrechnung gemacht wird) eher gegen Null laufen. Das Ganze ließe sich noch beliebig fortsetzen und trotzdem soll man als Startgebühr zwischen 20-50 Euro bezahlen, dafür dass man auf einer vorhandenen Strecke laufen darf...

  55313 Aufrufe
  0 Kommentare
Erst war der Läufer

Erst war der Läufer

Warum fängt man mit dem Laufen an? Oder, warum habe ich mit dem Laufen angefangen? Das ist eine Frage die ich so aus dem Gedächtnis nicht mehr wirklich beantworten kann. Irgendwie mache ich das schon eine lange Zeit ohne wirklich zu wissen, was der Auslöser war.

Wenn es überhaupt einen gab, dann war es vielleicht tatsächlich der Schulsport in der Oberstufe. Als eine Sporteinheit stand irgendwann einmal das (Dauer-) Laufen auf dem Lehrplan. Der Lehrer forderte die Schüler auf - ohne irgendwelche großartigen Trainingsvorbereitungen - eine gewisse Strecke zu laufen. Zur Wahl standen mehrere Strecken, die unterschiedlich lang waren. Da es damals noch kein google.maps oder Smartphones mit GPS gab, hätte man diese Strecken vermutlich mit Fahrrad und Tacho abfahren müssen, aber laut Aussage des Sportlehrers war Strecke eins 3km, Strecke zwei 5km und Strecke drei 7km lang. Auch wenn ich eher nicht an Sport interessiert war, hatte mich zusammen mit meinem damaligen besten Freund der Ehrgeiz gepackt und wir wollten - als Einzige - die "lange" Strecke laufen. Und es hat tatsächlich geklappt. Gesteigert wurde der Ehrgeiz noch dadurch, dass wir zeitgleich mit den ersten Läufern der mittleren Strecke am Ziel angekommen sind.

  53740 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:

HALLO!

Markus Groß
Gerberaweg 4
53123 Bonn

Quick Link

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.