MY TRILIFE

THE TRIAD OF SWIM, BIKE'N RUN

You only fail, when you stop trying

MEHR LESEN...

SWIM

FIRST SWIM FASTER

Seventy-five percent of our planet is water - can you swim?

MEHR LESEN...

BIKE

THEN RIDE AND CLIMB

If you see me collaps, pause my GARMIN

MEHR LESEN...

RUN

NEVER GIVE UP!

Life begins at the end of your comfort zone

MEHR LESEN...

TERMINE

Meine aktuell geplanten Wettkämpfe. Ich freue mich über jeden Support am Streckenrand.

MEIN WETTKAMPFKALENDER

ZUFALLSARTIKEL

MEIN BLOG

Meine Gedanken, Erinnerungen und Erlebnisse als Athlet. Ich freue mich über alle Anregungen und Kommentare. Stay tuned...

29. November 2016
Subjektiv betrachtet fühlte ich mich ja eigentlich schon ganz fit. Mal von den natürlichen Tagesschwankungen abgesehen. Um jedoch einmal objektiv zu beurteilen wie es um die aktuelle Leistungsfähigkeit steht und um Rückschlüsse für das Training in Punkto Geschwindigkeits- und Herzfrequenzempfehlungen zu gewinnen, habe ich mich entschieden einmal eine professionelle Laktat-diagnostik als Stufentest durchzuführen. Die Ermittlung der leistungsdiagnostischen Parameter Laktat, Herzfrequenz und Lauf-Leistung, also der Geschwindigkeit, mit Hilfe des Stufentests stellt eine wissenschaftlich abgesicherte Methode zur optimalen, individuellen Steuerung des Trainings dar. Entscheidend ist die Ermittlung der individuell anaeroben Schwelle die in Verbindung mit weiteren Parametern eine genaue Aussage über meine Potenziale ermöglichen soll. Diesen Test habe ich mit cms-sports auf der Bezirkssportanlage Süd/Sürther Feld in Rodenkirchen durchgeführt. Der Feldstufentest beginnt zunächst mit einer geringen Laufgeschwindigkeit, die im weiteren Testverlauf kontinuierlich gesteigert wird. Hierzu wurden auf der definierten Tartanbahn in regelmäßigen Abständen Markierungen aufgestellt, die man dann passend zu einem Signalhorn passieren muss. Dies ist das Zeichen, dass man die richtige Laufgeschwindigkeit hält. Ist man etwas zu schnell oder langsam, sollte man dies bis zum nächsten Markierungshütchen wieder korrigiert haben. Am Ende jeder Belastungsstufe wird die Herzfrequenz notiert und eine geringe Blutmenge aus dem Ohrläppchen zur späteren Analyse entnommen. Es folgt die nächste Belastungsstufe mit der nächst höherer Geschwindigkeit. Der Laktattest ist beendet, wenn die vorgegebene Geschwindigkeit nicht mehr eingehalten werden kann. Dies war bei mir schon bei der 4:40er Stufe soweit, also vor der siebten Steigerung, der Fall. Zur Interpretation der Ergebnisse wird keine maximale Ausbelastung vorgenommen. So wird keine maximale Herzfrequenz zur weiteren Trainingssteuerung bestimmt und ben...
Warum fängt man mit dem Laufen an? Oder, warum habe ich mit dem Laufen angefangen? Das ist eine Frage die ich so aus dem Gedächtnis nicht mehr wirklich beantworten kann. Irgendwie mache ich das schon eine lange Zeit ohne wirklich zu wissen, was der Auslöser war. Wenn es überhaupt einen gab, dann war es vielleicht tatsächlich der Schulsport in der Oberstufe. Als eine Sporteinheit stand irgendwann e...
53718 Aufrufe
In den letzten Jahren sind Lektine zunehmend in den Fokus der Ernährungswissenschaft und öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Oft werden sie in populären Diätbüchern und Gesundheitsforen als „Anti-Nährstoffe“ dargestellt, die verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen können. Aber was sind Lektine eigentlich und wie schädlich sind sie wirklich für unseren Körper? Was sind Lektine? Lektine s...
17299 Aufrufe
Eine stabile Rumpfmuskulatur ist für jeden wichtig, für Ausdauersportler mit entsprechender Belastung natürlich umso mehr. Neben der Reduktion des Verletzungsrisikos ist es gerade beim Schwimmen immer schön zu beobachten, wenn jemand mit abknickender Hüfte gegen das Wasser ankämpft. Der Körper liegt dann wie ein Keil im Wasser und erhöht so ungemein den Wasserwiderstand. Statt dieses Problem zu be...
53340 Aufrufe

HALLO!

Markus Groß
Gerberaweg 4
53123 Bonn

Quick Link

Newsletter